Oliver Timmermann, Griesheim

Das Blog aus Griesheim

Ansmann: Ladegerät und die Garantie

Vergangenes Jahr im November war es soweit: Mein Ladegerät für Akkus (eigentlich: Sekundärzelle. Oder auf deutsch: Sammler) gab nur noch ein recht hochfrequentes Pfeifen von sich und weigerte sich, die eingelegten Akkus zu entladen oder laden. Da half nur noch eines: Der Ansmann Powerline4 Traveller mußte zurück zum Hersteller, Ansmann bietet ja drei Jahre Garantie auf seine Geräte an und das Meinige hatte erst 23 Monate auf dem Buckel.

Bedingt durch meinen Umzug in den Odenwald verzögerte sich das Ganze, ich wollte das Gerät nicht einsenden und dann mit der Adresse Probleme bekommen; man weiß ja nie.. So dauerte es dann bis kurz nach Weihnachten, bis ich das Ladegerät endlich nach kurzem und freundlichen Emailkontakt zu Ansmann schicken konnte.
Heute kam dann ein Paket zu mir. Inhalt war ein ein neues „Ansmann Powerline 4 Mobil Ladegerät für Micro AAA, Mignon AA und 9V-Block“ – das alte Ladegerät wird nicht mehr geführt. Leider kann ich nun keine einzelnen Zellen mehr laden, dafür eben den 9V-Block. Insgesamt bin ich aber mit der Abwicklung und auch der Geschwindigkeit zufrieden.
Hier ist das Neue:

4 Antworten zu “Ansmann: Ladegerät und die Garantie”

  1. Lustige Videos sagt:

    Handy in der Mikrowelle?…

    Für alle, die den Selbstversuch nicht wagen wollen (und ob der Gefährlichkeit auch nicht wagen sollten!), hier die Reaktion eines handelsüblichen Handys auf Mikrowellenstrahlung. Ich möchte mir danach nichts mehr essbares in der Mikrowelle erwärm…

  2. Olaf sagt:

    Da ich auch ein Powerline4 hatte einen Frage: Hattest Du auch das gefühl dass die Akkus schnell kaputt werden? Oder war mein Gerät kaputt? – Ich hab eine neues Ladegerät gekauft weil ich mit dem Ansmann eben das Gefühl hatte – nach einen Jahr sind alle Akkus kaputt bzw. verlieren extrem an Leistung. Nun hab ich ein Teil von Conrad und da scheint bis jetzt (such schon wieder ein Jahr) alles bestens zu sein.

  3. Bimbel sagt:

    Hallo Olaf,

    nein, das Gefühl hatte ich nicht. Ich nutze die Akkus hauptsächlich für meine Blitzgeräte, hier war kein Leistungsabfall bemerkbar.

  4. Olaf sagt:

    Na vielleicht hat mein Ding einen Fehler in der Ladeelektronik gehabt oder so. Ich lad nicht oft – so einmal pro Monat vielleicht und ich hab eben festgestellt, dass nach 5-10 Ladezyklen die Kapazität der Akkus extrem gering war, musst eda neue Akkus kaufen. Hat mich geärgert, weil Ansmann ja kein Billigteil ist.
    Wie so üblich bei „kleineren“ Ausgaben wusste ich natürlich nicht mehr wo ich das Teil gekauft habe und auf die Idee Ansmann direkt anzugehen kam ich nicht. Na ja – nun ist zu spät, bin mit den neuen Teil zufrieden.

Kommentar schreiben

Verwandte Beiträge