
Übersicht - Musik und Lautsprecher - Lehrbuch des Pianofortebaues
Zurück: Atlas der Pianonummern- 10. Auflage Weiter: 170 Jahre Klavierbau in Eisenberg/Thüringen

Lehrbuch des Pianofortebaues in seiner Geschichte, Theorie und Technik oder Bau und Zusammenfügung der Flügel, Pianinos und tafelförmigen Pianofortes, nebst einer Darstellung der hierauf bezüglichen Lehren der Physik und einem kurzen Abriss der Entwickl Lehrbuch des Pianofortebaues: Lehrbuch des Pianofortebaues in seiner Geschichte, Theorie und Technik oder Bau und Zusammenfügung der Flügel, Pianinos und tafelförmigen Pianofortes, nebst einer Darstellung der hierauf bezüglichen Lehren der Physik und einem kurzen Abriss der Entwicklungsgeschichte des Pianofortes... Für angehende Pianofortebauer und Musiker Oskar Bie bemerkte noch 1910: ...daß über den modernen Klavierbau eigentlich nur eine einzige Schrift von instruktiver Bedeutung zu nennen ist, der Pianofortebau von Blüthner und Gretschel... Dieses großartige Buch erschien als fotomechanischer Nachdruck der ersten Auflage von 1872. Die Neuausgabe enthält auch die 16 Kupferstiche des Atlasbandes. Ein einleitender Text von Jan Großbach erläutert das Werk und stellt klavierbaugeschichtliche Zusammenhänge dar. Der dazugehörige 17-seitige Bildatlas mit technischen Zeichnungen gibt einen guten Einblick in Werkzeuge und Arbeitsweisen der damaligen Zeit. Faksimile von 1872, 2. Auflage 2001 ISBN: 978-3-923639-94-6 Umfang: 253 Seiten Format: 21,5 x 14 cm Beschaffenheit: Gebunden Bücher, Noten & Medien Fachliteratur Tasten Versand 0 Euro Hier klicken: Zum Shop mit Lehrbuch des Pianofortebaues!
Zurück: Atlas der Pianonummern- 10. Auflage Weiter: 170 Jahre Klavierbau in Eisenberg/Thüringen
Lehrbuch des Pianofortebaues

