
Übersicht - Musik und Lautsprecher - Hammerklaviere mit Wiener Mechanik
Zurück: Steinway Service Manual Weiter: Cembalobau

Anhand zeitgenössischer Quellen werden die klanglichen und bautechnischen Besonderheiten der Hammerklaviere mit Wiener Mechanik erläutert. Sie faszinierte vor allem durch eine besonders leichte Spielweise und ermöglichte feinste Nuancierungen, allerding Hammerklaviere mit Wiener Mechanik: Anhand zeitgenössischer Quellen werden die klanglichen und bautechnischen Besonderheiten der Hammerklaviere mit Wiener Mechanik erläutert. Sie faszinierte vor allem durch eine besonders leichte Spielweise und ermöglichte feinste Nuancierungen, allerdings bei geringerem Tonvolumen, als es die konkurrierenden Instrumente mit Englischer Mechanik aufwiesen. Unter den für die Wiener Mechanik charakteristischen Einrichtungen zur Klang- und Lautstärkedifferenzierung findet die von Gottfried Silbermann entwickelte Dämpfungsaufhebung, die bis heute zum unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Hammerklaviers zählt, besondere Beachtung. Ein eigenes Kapitel ist dem sogenannten Janitscharenmusikzug gewidmet. 1. Auflage 1999 ISBN: 978-3-923639-34-2 Umfang: 116 Seiten Format: 23 x 14,8 cm Beschaffenheit: Paperback Bücher, Noten & Medien Fachliteratur Tasten Versand 5 Euro Hier klicken: Zum Shop mit Hammerklaviere mit Wiener Mechanik!
Zurück: Steinway Service Manual Weiter: Cembalobau
Hammerklaviere mit Wiener Mechanik

