 
  
Übersicht - Medikamente für Tiere - EQUISTRO EXCELL E
Zurück: EQUISTRO EQUILISER Weiter: EQUISTRO HAEMOLYTAN 400

Mehr Rittigkeit und Leistung durch optimalen Muskelstoffwechsel und aktiven Zellschutz.  Flüssiges Vitamin E-Konzentrat mit Selen, Lysin und Magnesium.      Wissenschaftliche Informationen    Aktiver Zellschutz für Pferde    Funktions- und Leistungsfähigkeit der Muskulatur des Pferdes sind von der ausreichenden Versorgung mit bestimmten, die einzelne Muskelzelle schützenden und stärkenden Nährstoffen abhängig. Unterversorgung schwächt die Abwehr der Muskelzelle vor schädigenden Stoffwechseleinflüssen. Mangelhafte Sauerstoffversorgung und Zellmembranschäden durch sogenannte freie Radikale sind die Folge. Dieses kann sich im allgemeinen Leistungsabfall des Pferdes, schlechter Kondition, Unrittigkeit, Steifheit, Bewegungsunlust, Verspannungen, Muskelverhärtungen, Muskelentzündungen, Lumbago und spezifischen degenerativen Muskelerkrankungen beim Fohlen äußern.  EQUISTRO EXCELL E enthält mit Vitamin E, Selen, Magnesium und Lysin 4 bioaktive und äußerst bioverfügbare Nährstoffe zur Optimierung des Muskelstoffwechsels.  Vitamin E stört die Synthese von Peroxiden und schützt die Zellmembran vor freien Radikalen, optimiert die Muskel- und Herzmuskelleistung durch verbesserte Sauerstoffversorgung der Zellen,  schützt Erythrozyten vor Zerfall und unterstützt die Erythropoese,  verstärkt die Aktivität der Mitochondrien und damit den Energiestoffwechsel,  verstärkt die Abwehrkraft durch Einfluß auf die Synthese von Ubichinonen,  verstärkt die Stressabwehr durch Beeinflussung der Aktivität der Nebennierenrinde.     Selen steht in Wechselbeziehung zu Vitamin E. es ist Bestandteil der Glutathionperoxidase, einem Enzym, das Peroxide inaktiviert. Über das Futter ist in Regionen mit selenarmen Böden häufig eine genügende Versorgung nicht gegeben. Spezifische Muskelerkrankungen bei Fohlen und Arbeitspferden können die Folge sein. Daher sollte Selen supplementiert werden, wobei insgesamt das Limit von 2 mg Selen/kg Futter TS nicht überschritten werden darf (s. auch EQUISTRO SUPER E)  Magnesium ist für die Aktivierung vieler Enzyme - auch im Muskelstoffwechsel - nötig und beeinflußt den Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Erwachsene Pferde benötigen zwischen 10 und 13 g Mg/Tier/Tag, Fohlen zwischen 5 und 10 g. Da nur bei Weidegang (meistens) mit einer ausreichenden Aufnahme gerechnet werden kann, sind im Winter zusätzliche Magnesiumgaben angezeigt. Bei zu geringer Zufuhr und Verwertung von Magnesium oder bei schnellem Verbrauch der geringen Körperreserven, bei starker psychischer und physischer Belastung reagieren Pferde mit Stresssymptomen wie Appetitmangel, Erschöpfung, schlechte Kondition, Übererregbarkeit, Nervosität und Schwitzen oder mit neuromuskulären Symptomen wie Muskelzittern, Lidzucken, Muskelverspannungen, Krämpfen, Herz-Kreislauf-Störungen.  Lysin ist der essentielle Baustein Nr. 1 in der Muskelsynthese bei wachsenden Fohlen, Absetzern und bei Remonten in der Ausbildung. Der Erhaltungsbedarf liegt bei mindestens 23 g Lysin / Tier / Tag. Bei Stuten während der Trächtigkeit und Laktation steigt der Bedarf auf bis zu 50 g / Tier / Tag, ebenso bei wachsenden und arbeitenden 2-jährigen. In Versuchen konnte nachgewiesen werden, daß bei 40 g Lysin / Tag bei Fohlen die Gewichtsentwicklung und die Muskelbildung - gemessen am m. longissimus dorsi - erheblich besser war als bei Tieren mit geringeren Lysinzusätzen.      EQUISTRO EXCELL E ist damit prädestiniert für Pferde im Training und Wettkampf. EQUISTRO EXCELL E behebt Muskelverspannungen, verbessert die Rittigkeit und steigert die Muskelleistung und Ausdauer. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für EQUISTRO EXCELL E sind die Rosseinduktion durch Unterstützung der Eierstockfunktion und Follikelreifung bei der Zuchtstute, Schutz des Foetus durch Synergismus mit ß-Carotin sowie die Erstversorgung von gesunden und insbesondere von lebensschwachen Fohlen.  EQUISTRO EXCELL E enthält alle Nährstoffe in ausgesuchter Qualität, hoher Bioaktivität und bester Bioverfügbarkeit, um einen optimalen Wirkungsgrad zu gewährleisten. Die hohe Nährstoffkonzentration in flüssiger Form dient der Praktikabilität beim Anwenden und sichert hohe Akzeptanz bei Pferden mit schneller und vollständiger Aufnahme des Ergänzungsfuttermittels.      Anwendung & Darreichung      Pferd 500 kg  Bereich  Tagesration  Zeitraum    Allgemein  Muskelstoffwechsel, Muskelzellschutz, Muskelverspannung  20 ml  täglich    Sportpferde  Kondition, Rittigkeit, Muskelleistung und Leistungsverbesserung  20 ml  täglich, während Trainings- und Wettkampfphase   Zuchtstuten  Eierstockfunktion, Follikelreifung, Rosse bei Frühabort  20 ml  täglich    Fohlen / 3jährige  Geburt, Erstversorgung, Muskelschwäche  10 ml  täglich   Mittlere Rassen: wie Haflinger, Appaloosa, Quaterhorse etc. = ½ obiger Ration. Kleine Rassen: wie Isländer, Shetlandpony, etc. = ¼ obiger Ration.      Analyse      Zusammensetzung  Wasser, Vitamin- und Spurenelementvormischung, L-Lysin, Magnesiumchlorid    Gehalt an Inhaltsstoffen   Rohprotein 10,4 % Rohfett 12,0 % Rohfaser 0,5 % Rohasche 3,6 % Calcium 0,0 % Phosphor 0,0 % Magnesium 0,8 % Feuchtigkeit 42,0 %    Gehalt an Zusatzstoffen/kg  Vitamin E: 112.500 mg. Selen: 25 mg    Darreichungsform  flüssig-homogen, Ergänzungsfutter    1000 g/ml  ausreichend für  50 Tagesrationen bei einem 500 kg schweren Pferd    Darreichungsart  Über Futter oder Trinkwasser    Handelsform  Dosierflasche zu 1000 ml Hier klicken: Zum Shop mit EQUISTRO EXCELL E! 
       
Stichworte: equistro excell e, Medikamente Rosseinduktion  
  Zurück: EQUISTRO EQUILISER Weiter: EQUISTRO HAEMOLYTAN 400
EQUISTRO EXCELL E

 
   
    

