 
  
Übersicht - Medikamente für Tiere - EQUISTRO HAEMOLYTAN 400
Zurück: EQUISTRO EXCELL E Weiter: EQUISTRO MEGA BASE JUNIOR

Flüssiges Spurenelementkonzentrat mit biologisch hochwertigem, schnell verfügbarem Eisen, Kupfer, Kobalt und Zink. Mit Vitamin B Komplex und Vitamin K3.       Wissenschaftliche Informationen    Fohlengeburt    Der Geburtsvorgang und die ersten Lebenstage stellen eine kritische Phase für Fohlen dar. In den ersten Lebensstunden müssen sie genügend Muttermilch aufnehmen, um wichtige Nährstoffe und dringend benötigte Abwehrstoffe zu erhalten. Dies gilt in besonderem Maße für Frühgeburten, Zwillinge, Fohlen aus Schwergeburten, erheblich übertragene Fohlen sowie für unter- oder übergewichtige Fohlen.  Aber für eine optimale Versorgung reicht die Muttermilch oft nicht aus. So haben frühgeborene Fohlen einen erheblichen Zusatzbedarf an Eisen, da erst im letzten Trächtigkeitsmonat 50 % des Eisenvorrates im Fötus (2 mg Eisen je kg KM / Tag) retiniert werden (Meyer, 1996). Saugfohlen erhalten zudem über die Stutenmilch nur 10 % ihres tatsächlichen Eisenbedarfs (Sonntag et al., 1996).   Der Fehlbedarf wird durch Reduzierung der Erythrozytenzahl und dadurch wieder im Körper freiwerdendes Eisen nahezu kompensiert, ein Teil muß aber von außen zugeführt werden. Leider muß in vielen Zuchtbetrieben mit einer permanenten Unterversorgung an Eisen von bis zu 50 % durch Grund- und Mischfuttermittel gerechnet werden, so daß bei Fohlen der Bedarf nicht gedeckt wird (Hackländer, et al. 1996).      Mehrjährige Erfahrungen zeigen, daß nach oraler Gabe von EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 kurz nach der Geburt Neugeborene wesentlich vitaler werden und schneller und sicherer auf die Beine kommen. Der Organismus des Fohlens wird mobilisiert - Lebenswille und Widerstandskraft erhöht. Darüberhinaus werden dem Fohlen die notwendigen Stoffe zur Blutbildung und für den Nervenstoffwechsel zur Verfügung gestellt.  Fohlen - orthopädische Probleme (Developmental Orthopedic Diseases, DOD).  Seit langem wird aus der Praxis immer wieder berichtet, daß mit EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 erstaunliche Erfolge bei Saug- und Absatzfohlen mit Stellungsanomalien erzielt werden, z. B. bei   allgemeiner Gliedmaßenverstellung bei Neugeborenen  verhärteten und verkürzten Sehnen, Fußungsproblemen (Stelzfüßigkeit)  Auftreibungen an Gelenken, Überbeine  Veränderungen der Halswirbelsäule       Untersuchungen u.a. aus den USA beweisen, daß diese Veränderungen durch Spurenelementmangel, insbesondere von Kupfer, sowie eine unausgewogene Spurenelement- oder Mineralstoffversorgung bedingt sein können. (Knight et al., 1990. Bridges und Moffitt, 1990. Hurtig et al., 1991. Finkler-Schade et al., 1996. Jeffcott und Savage, 1996. Pagan und Jackson, 1996. Davies et al., 1996). Eine zu geringe Kupfer-Versorgung des Fohlens im Mutterleib, hohe Milchleistung der Stute und dadurch bedingt späte Beifutteraufnahme des Fohlens sowie eine hohe tägliche Gewichtszunahme des Fohlens begünstigen das Auftreten von orthopädischen Problemen.      Fohlendurchfälle    Durchfälle führen zu Verlusten an Spurenelementen und Elektrolyten. Eine Kombination aus EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 und EQUISTRO ELYTAAN hilft hier, diese Verluste schnell auszugleichen und fördert somit eine schnelle Substitution.     Tragende Stuten    Spurenelemente wie Eisen, Kupfer etc. werden zum größten Teil im 10. und 11. Trächtigkeitsmonat in den Fötus eingelagert (s. u.). Kupferreserven werden in die Leber eingelagert und nach der Geburt, da für die Blutbildung benötigt, rasch abgebaut. Unterversorgung bedingt die umseitig aufgeführten Gliedmaßenveränderungen neugeborener Fohlen, insbesondere bei Frühgeburten.  Es empfiehlt sich daher, die Stute in der Hochträchtigkeit mit EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 zu versorgen. Eine Gabe von EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 direkt nach dem Geburtsvorgang hat einen roborierenden Effekt.      Deckhengste     Ein erhöhter Bedarf an Spurenelementen besteht bei starker Deckbeanspruchung oder verminderter Deckleistung des Zuchthengstes. Hier läßt sich die vitalisierende und die Libido steigernde Wirkung von EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 nutzen.     Leistung und Vitalität     Der kräftigende und vitalisierende Effekt von EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 läßt sich auch beim Freizeit- und Sportpferd nutzen. Insbesondere zur Regulierung des Spurenelement- und Vitaminbedarfs bei Leistungsschwächen, bei mangelhafter Blutbildung, zur Unterstützung nach Wurmkuren, zur Stoffwechselstimulierung, im Haarwechsel, bei Appetitlosigkeit, in der Rekonvaleszenz, bei allgemeiner Instabilität und mangelnder Leistungsbereitschaft kann EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 eingesetzt werden.   Grundsätzlich sollten Sportpferde 1 x in der Woche mit EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 versorgt werden, um Leistungseinbrüche zu vermeiden.      Die Fachliteratur enthält zahlreiche Hinweise zur Notwendigkeit einer Futterergänzung mit bestimmten Spurenelementen beim Pferd (Meyer, 1994. Lewis, 1995. Zeyner, 1995). Gleiches gilt für die Vitamine des B-Komplexes (NRC, 1989. Zeyner, 1995). Nur über die Möglichkeit einer Versorgungslücke mit Vitamin K 3 beim Pferd wird in der Literatur konträr diskutiert (Lewis, 1995. Friedrich 1987).  Für ein bedarfsgerecht zusammengesetztes Ergänzungsfuttermittel wie EQUISTRO HAEMOLYTAN 400 ergibt sich damit eine Vielfalt von Einsatzgebieten in Zucht, Aufzucht, Freizeit- und Leistungssport des Pferdes, wie wissenschaftliche Grundlagen und Praxiserfahrungen bestätigen.   Die sehr schnelle Verfügbarkeit der essentiellen Nährstoffe, die mit wichtigen Funktionen des Stoffwechsels und der Blutzellbildung direkt assoziiert sind, ist bei erhöhter Beanspruchung wie extreme physische Aktivität, Krankheit, Rekonvaleszenz, Trächtigkeit, Geburt und in den ersten Lebenstagen eine hilfreiche Unterstützung.        Anwendung & Darreichung      Pferd 500 kg  Bereich  Tagesration  Zeitraum    Allgemein  Anaemie, Appetitlosigkeit, Haarwechsel, Haemoglobinbildung, Instabilität, Rekonvaleszens, Wurmkur, Unterstützung  20 g  2 x pro Woche über 3 Wochen    Sportpferde  Leistungsstabilisierung  5 - 10 ml  täglich, während der Trainings und Wettkampfphase 3 x pro Woche über 3 Wochen     Leistungseinbruch  20 ml  3 x pro Woche über 3 Wochen    Zuchthengste  Libidoverbesserung, hohe Deckbeanspruchung  20 ml  2 x pro Woche während der Decksaison    Zuchtstuten  Hochträchtigkeit  20 ml  1 x pro Woche im 10./11. Monat     Geburt, Erstversorgung  20 ml  2 x pro Woche     Laktationsphase  20 ml  2 x pro Woche    Fohlen / 3jährige  Geburt, Problemgeburt  15 ml  1., 3., 7. und 14. Tag nach der Geburt     Stellungsanomalien nach der Geburt  15 ml  5 Tage     spätere Stellungsanomalien  15 ml  täglich in Verbindung mit EQUISTRO MEGA BASE junior     Durchfall  15 ml  3 Tage in Verbindung mit EQUISTRO Elytaan 2 x 20 ml     Unterentwicklung  15 ml  3 x pro Woche über 3 Wochen     ältere Fohlen  15 ml  3 x pro Woche mit EQUISTRO MEGA BASE junior   Mittlere Rassen: wie Haflinger, Appaloosa, Quaterhorse etc. = ½ obiger Ration. Kleine Rassen: wie Isländer, Shetlandpony, etc. = ¼ obiger Ration.      Analyse      Zusammensetzung  Wasser, Traubenzucker, Vitamin- und Spurenelementvormischung    Gehalt an Inhaltsstoffen   Rohprotein 0,7 % Rohfett 0,0 % Rohfaser 0,0 % Rohasche 1,8 % Calcium 0,0 %  Phosphor 0,0 %    Gehalt an Zusatzstoffen/kg   Eisen 4.400 mg Kupfer 250 mg Kobalt 15 mg Zink 5.000 mg Vitamin B1 1.500 mg Vitamin B2 1.000 mg Vitamin B6 1000 mg Vitamin B12 15.000 mg Nikotinsäure 1.000 mg Folsäure 1.000 mg Ca-Pantothenat 1.000 mg Vitamin K3 250 mg    Darreichungsform  flüssig-homogen, Ergänzungsfutter    1000 g/ml ausreichend für  50 Rationen bei einem 500 kg schweres Pferd    Darreichungsart  Über Futter, Trinkwasser oder Maulspritze    Handelsform  Dosierflasche mit 250 ml / 1000 ml Inhalt Hier klicken: Zum Shop mit EQUISTRO HAEMOLYTAN 400! 
       
Stichworte: hämolytan, https://www google com/, https://www google de/, equisto de schweinefreunde shop, https://www google com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCcQFjAA&url=http://www bimbel de/shop/tierdrogerie/art-223 html&ei=LmGCUvLvC4TWtQbY9oDQBg&usg=AFQjCNFMpX1KVlmhqQiyRT88aaMR_VjKzQ&bvm=bv 56146854 d Yms, haemolytan, http://www google de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CHMQFjAF&url=http://www bimbel de/shop/tierdrogerie/art-223 html&ei=yk6sUe--BcWUtAaiioHwBQ&usg=AFQjCNFMpX1KVlmhqQiyRT88aaMR_VjKzQ&bvm=bv 47244034 d Yms, equistro hämolytan 400, https://www google at/, hemolitan, http://www google de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&ved=0CHUQFjAG&url=http://www bimbel de/shop/tierdrogerie/art-223 html&ei=Q1VsUY-qGs_gtQaAiYCoDg&usg=AFQjCNFMpX1KVlmhqQiyRT88aaMR_VjKzQ&bvm=bv 45175338 d Yms, Hämolithan, http://www google de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&ved=0CEUQFjAAOAo&url=http://www schweinefreund de/shop/tierdrogerie/art-223 html&ei=9-xEUIO2Ms3BswaRzYGgCg&usg=AFQjCNEZMa92vzf1QtYhyei2gxlhwgJNlw, hämolytan equistro, http://www google de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=10&ved=0CIsBEBYwCQ&url=http://www bimbel de/shop/tierdrogerie/art-223 html&ei=VTQUU7r-HMOztAa79oH4Cw&usg=AFQjCNFMpX1KVlmhqQiyRT88aaMR_VjKzQ&bvm=bv 61965928 d Yms  
  Zurück: EQUISTRO EXCELL E Weiter: EQUISTRO MEGA BASE JUNIOR
EQUISTRO HAEMOLYTAN 400

 
   
    

